Top

Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche für die Verarbeitung der durch diese Webseite gesammelten Daten ist:

2. Zwecke

Die personenbezogenen Daten der Nutzer dieser Website werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Z.1: Ermöglichung der Aufrechterhaltung, Entwicklung und Verwaltung der vertraglichen Beziehung mit Nutzern, die die Anmietung von Fahrzeugen und Smart-Box-Dienstleistungen bei WIBER anfordern. Dieser Zweck umfasst auch die Registrierung auf der Website sowie spätere Logins.

Die für diesen Zweck verarbeiteten Daten werden solange gespeichert, wie diese Beziehung besteht, und nach deren Beendigung während der gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist.

Z.2: Bearbeitung von Informationsanfragen und/oder Anliegen des Nutzers.

Die für diesen Zweck verarbeiteten Daten werden bis zur Beantwortung der Anfrage gespeichert und anschließend während der gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist: a) die Einwilligung des Nutzers, wenn er das Kontaktformular auf dieser Website nutzt; oder b) das berechtigte Interesse von WIBER, auf die Anfrage zu reagieren, wenn der Nutzer das Formular nicht nutzt (z. B. spontane E-Mails, Telefonanrufe, schriftliche Anfragen per Post).

Z3: Information der Nutzer, auch auf elektronischem Wege, über Produkte, Dienstleistungen und Neuigkeiten von WIBER.

Die für diesen Zweck verarbeiteten Daten werden gespeichert, bis der Nutzer seine Einwilligung für den Erhalt solcher Mitteilungen widerruft, und anschließend während der gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung des Nutzers, die über die auf dieser Website bereitgestellten Wege erteilt wurde.

Z.4: Verwaltung von Reservierungen und Check-ins über den im Kundenbereich angebotenen Service.

Die für diesen Zweck verarbeiteten Daten werden solange gespeichert, wie die vertragliche Beziehung besteht, und nach deren Beendigung während der gesetzlich vorgesehenen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist.

3. Empfänger

WIBER kann Daten an öffentliche Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie an Strafverfolgungsbehörden und/oder Gerichte weitergeben, wenn diese im Rahmen einer Untersuchung, eines Verfahrens oder eines Prozesses angefordert werden. Daten können auch an folgende Kategorien von Auftragsverarbeitern weitergegeben werden: Anbieter von elektronischen Kommunikationsdiensten, Bürosoftware, Hosting, Housing, IT-Wartung, Buchhaltung, Wirtschaftsprüfung, Beratung und rechtliche Vertretung. Einige dieser Auftragsverarbeiter können außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sein, in welchem Fall WIBER zuvor geeignete Datenschutzgarantien ergriffen hat.

4. Rechte

Der Benutzer kann bei WIBER seine Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und das Recht, nicht Gegenstand automatisierter Einzelentscheidungen zu sein, einschließlich Profiling, ausüben.

Ebenso hat der Benutzer, bei der Verarbeitung seiner Daten, deren Legitimation auf dervon ihm erteilten Zustimmung beruht, das Recht, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der vor dem Widerruf erteilten Zustimmung beeinträchtigt.

Um diese Rechte auszuüben, kann der Benutzer seinen Antrag an C/ Ciscar, 39, 12003, Castellón, oder an die E-Mail-Adresse rgpd@wiberrentacar.com senden.

In jedem Fall hat der Benutzer das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Kontrollbehörde einzureichen, wenn er dies für angebracht hält.

Verwendung von Cookies

1. Verwendung von Cookies auf der Webseite

Diese Website verwendet eigene Cookies sowie Cookies von Drittanbietern, um die bereitgestellten Dienste zu verbessern und die dafür notwendigen Daten zu verarbeiten.

2. Was ist ein Cookie?

Diese Website verwendet Cookies und/oder ähnliche Technologien, die beim Surfen Informationen speichern und abrufen. Im Allgemeinen können diese Technologien für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel, Sie als Nutzer zu erkennen, Informationen über Ihre Surfgewohnheiten zu erhalten oder die Darstellung von Inhalten zu personalisieren. Die konkreten Zwecke dieser Technologien werden im Folgenden beschrieben.

3. Welche Cookies verwendet diese Website und wer nutzt sie?

Cookies können wie folgt klassifiziert werden:

Cookies können auch nach der Dauer ihrer Speicherung im Browser des Nutzers wie folgt klassifiziert werden:

Darüber hinaus können Cookies wie folgt kategorisiert werden:

4. Wie kann ich die von dieser Webseite verwendeten Cookies blockieren oder löschen?

Der Benutzer kann die auf seinem Gerät installierten Cookies erlauben, blockieren oder löschen, indem er die Optionen des auf seinem Computer installierten Browsers konfiguriert. Informationen dazu, wie dies je nach verwendetem Browser gemacht wird, finden Sie unter den folgenden Adressen:

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=en

Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/es-es/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer

Opera: https://blogs.opera.com/news/2015/08/how-to-manage-cookies-in-opera

Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=es_ES

Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, können Sie weitere Informationen darüber erhalten, wie Sie die Installation von Cookies über die Hilfe- oder Unterstützungssektion dieses Browsers konfigurieren.

Die Tatsache, dass die Installation der in dieser Politik beschriebenen Analyse-Cookies blockiert wird, hindert den Benutzer nicht daran, die Webseite effektiv zu nutzen.

5. Es liegt an Ihnen: Cookies akzeptieren oder blockieren

Es ist wahrscheinlich, dass wir die in dieser Erklärung genannten Technologien nutzen werden.

Das erste Mal, wenn Sie eine unserer Plattformen besuchen, werden wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung unserer Cookies und anderer Überwachungstools bitten. Wenn Sie bestimmte technische oder funktionale Cookies nicht akzeptieren, werden Sie deren Funktionen nicht vollständig nutzen können, und die gesamte Erfahrung wird nicht so flüssig sein.

Außerdem können Sie Ihren Browser verwenden, um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät zu steuern. Über prüfen Sie das Hilfemenü desselben, um herauszufinden, wie.

So bieten die Mitglieder der NAI und IAB dem Nutzer immer die Möglichkeit, auf verhaltensbasierte Werbung zu verzichten, wenn er dies wünscht. Um NAI-Mitglieder zu identifizieren, die möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert haben, besuchen Sie www.networkadvertising.org (Seite auf Englisch). Um auf das verhaltensbasierte Werbeprogramm eines NAI-Mitglieds zu verzichten, müssen Sie nur das entsprechende Kästchen des Unternehmens ankreuzen.

Für weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen, über die von ihnen verwendeten Technologien und darüber, wie Sie deren Verwendung ablehnen können, besuchen Sie >www.youradchoices.com (auf Englisch) oder >www.youronlinechoices.eu. Beachten Sie, dass durch den Verzicht auf die Nutzung eines Online-Werbenetzwerks die beteiligten Webseiten Ihnen keine auf Ihre Surf-Muster oder Online-Präferenzen zugeschnittenen Anzeigen anbieten können. Dennoch könnten Sie weiterhin digitale Werbeaktionen erhalten und Gegenstand bestimmter Werbeanalysen sein.

Diese Cookie-Erklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Bitte überprüfen Sie diese Seite in Zukunft erneut.

6. Informationen zu internationalen Datenübertragungen (IDTs)

Der Nutzer kann Informationen über internationale Datenübertragungen (IDTs) in Drittländer einsehen, die von den in dieser Cookie-Richtlinie aufgeführten Dritten in deren jeweiligen Richtlinien vorgenommen werden.

Logo de CookieHub

Über CookieHub und seine Cookies

Cookies sind kleine Datenfragmente, die von einer Webseite gesendet und im Speicher Ihres Webbrowsers gespeichert werden. Sie werden oft von Webseiten verwendet, um ihnen zu helfen, korrekt zu funktionieren, da Webseiten keinen Zustand haben und die Informationen des Benutzers von einer Seite zur anderen nicht erinnern.

Cookies können jedoch auch verwendet werden, um die Aktionen des Benutzers innerhalb einer Webseite oder über mehrere Webseiten hinweg zu verfolgen, um Nutzungsdaten zu sammeln und die Interessen und das Verhalten des Benutzers zu identifizieren. Diese Informationen können verwendet werden, um relevante Anzeigen für die Benutzer anzuzeigen.

Wenn Webseiten die Consent Management Platform (CMP) von CookieHub nutzen, bieten sie den Benutzern die Möglichkeit, bestimmte Kategorien von Cookies zu erlauben oder abzulehnen. Dies hilft, die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Die häufigsten Kategorien von Cookies sind notwendige Cookies, Präferenz-Cookies, analytische Cookies und Marketing-Cookies.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies werden verwendet, damit eine Webseite richtig funktioniert und werden normalerweise nicht für das Tracking verwendet. Sie werden oft für die Benutzerauthentifizierung verwendet, so dass eine Webseite sich daran erinnern kann, wer eingeloggt ist, wenn der Benutzer zu verschiedenen Seiten navigiert oder die Seite aktualisiert. Notwendige Cookies können auch verwendet werden, um die Artikel in einem Einkaufswagen nachzuverfolgen oder Lastausgleichsinformationen bereitzustellen.

Präferenz-Cookies

Präferenz-Cookies werden verwendet, um Informationen zu speichern, die das Aussehen oder Verhalten einer Webseite für jeden Benutzer personalisieren. Dies kann das Speichern der bevorzugten Sprache, Region, Währung oder Farbthematik des Benutzers beinhalten.

Analytische Cookies

Analytische Cookies sind nicht unerlässlich, werden aber verwendet, um wertvolle Informationen darüber zu sammeln, wie eine Webseite genutzt wird. Diese Informationen können helfen, Probleme zu identifizieren und herauszufinden, was auf der Webseite verbessert werden muss, sowie welche Inhalte für die Benutzer nützlich sind. In den meisten Fällen sind die durch analytische Cookies gesammelten Informationen anonym, aber einige Analyse-Dienste können Informationen sammeln, die zur Identifizierung des Benutzers verwendet werden können.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies werden verwendet, um Benutzer über mehrere Webseiten hinweg zu verfolgen, um es den Herausgebern zu ermöglichen, relevante und ansprechende Anzeigen zu zeigen. Diese Cookies werden üblicherweise von Werbenetzwerken verwendet, um Benutzer mit Anzeigen anzusprechen, die wahrscheinlich von Interesse für sie sind.